Die aktuelle Zeit ist und bleibt eine besondere. Wir zeigen dir, wie du deinen Berlin-Aufenthalt trotz Corona zu einem ganz besonderen machst. Alles auf Abstand, manches allein oder in Kleingruppen, aber natürlich immer unter Einhaltung der Corona-Regelungen.
Per App die Stadt erkunden
“Hörpol” ist die richtige Wahl für alle, die gern Insights zu Berlin und seiner Geschichte haben wollen, das aber gern in ihrem eigenen Tempo und nach ihrer Lust und Laune machen. Hörpol ist dein Audioguide durch Berlin. Keine nervigen Fragen von anderen Touristen, kein gegenseitiges Auf-die-Füße-treten. Wie Hörpol funktioniert? Ganz einfach. Du lädst dir die kostenlose App runter und wählst aus 27 Orten eine Geschichte aus. Nicht nur Zeitzeugen erzählen aus ihrem Leben, auch Schauspieler und Moderatoren berichten und Berliner Bands unterstützen musikalisch. Das beste daran? Der Service kostet dich nichts. Also: bequeme Schuhe anziehen, App runterladen, Kopfhörer rein, Berlin erkunden.
Mit dem Fahrrad durch die Stadt
Sportsfreunde aufgepasst! Du liebst es, eine Stadt an der frischen Luft und möglichst flexibel zu erkunden? “BikeSurfBerlin” macht’s möglich. Das Konzept: Leih dir ein Fahrrad und spende, was du möchtest. Dabei ist es ganz egal, ob du eine kleine Geldspende oder eine Tafel Schokolade gibst – give what you want. Durch das kostengünstige Angebot, soll das Fahrrad einen höheren Stellenwert als umweltfreundliches Verkehrsmittel erhalten. Die Ausleihe funktioniert ganz einfach: Such dir dein Fahrrad auf “BikeSurfBerlin” aus und checke, ob es in deinem gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Über die Registrierungsseite kannst du anschließend dein Wunsch-Rad buchen und erhältst dann eine Mail mit dem genauen Aufenthaltsort des Rads und einen Code zum Öffnen des Schlosses. Nachdem du gefahren bist, stellst du das Fahrrad einfach wieder ab und verschließt es.
Sightseeing mit den Buslinien 100 und 200
Wer es kostengünstig und bequem mag, für den lohnt sich eine Stadtrundfahrt mit den öffentlichen Buslinien 100 und 200. Die Linie 100 startet am Bahnhof Zoologischer Garten, passiert auf seiner Route die Siegessäule, das Brandenburger Tor und das Zeughaus und endet schließlich am Alexanderplatz. Auch die Linie 200 startet am Alexanderplatz und fährt dann vorbei an der Philharmonie, an der Mühlendammschleuse und am Nikolaiviertel und endet am Alexanderplatz. Während der Fahrten erhältst du zwar keine Infos über die Sehenswürdigkeiten, aber dafür eine entspannte Fahrt für wenig Geld. Das einzige was du brauchst sind 60 Minuten Zeit und einen Fahrschein AB.
Entspannt mit dem Floß über’s Wasser schippern
Einmal fühlen wie Huckleberry Finn und Tom Sawyer? Das geht auch in der City! Und was gibt es Schöneres, als am Wochenende ganz entspannt mit den Liebsten über die Gewässer Berlins zu schippern? In und rund um Berlin gibt es eine große Auswahl an Floß-Anbietern, die für jede Anforderung das passende Gefährt bieten. Ob zu zweit oder in größerer Runde, spartanisch oder luxuriös, Familienausflug oder Geburtstag mit Freunden – es gibt für jeden das passende Floß. Eins steht fest: Abenteuer und Spaß garantiert!
Stadtführungen von Local-Guides
Jeden Tag startet eine Stadtführung am Starbucks nahe des Brandenburger Tors, durchgeführt von Local Guides. Bei der Tour geht es zum eindrucksvollen Judendenkmal und zur Berliner Mauer – ein Muss bei jedem Berlin-Besuch! Gerade für Touristen, die das erste Mal zu Besuch in der Hauptstadt sind, ist das die ideale Gelegenheit Berlin zu erkunden und ein paar Geheimtipps der Berliner abzustauben. Auch wenn die Stadtführungen nichts kosten: Die Guides freuen sich nach der Tour immer über eine kleine Spende.
Mit dem Boot über die Spree
Du hast nicht viel Zeit in Berlin, weil du im Rahmen einer Geschäftsreise unterwegs bist oder willst dich nach einem anstrengenden Tag einfach nur entspannt übers Wasser treiben lassen? Mit der einstündigen Bootstour mit “Get your Guide” kommst du nicht nur an vielen außergewöhnlichen Orten wie zum Beispiel dem Reichstag, dem Schloss Bellevue, dem Berliner Dom oder der Museumsinsel vorbei, sondern lernst auch Wissenswertes über die Geschichte Berlins. Begleitet werden die Bootsfahrten per Audioguide in verschiedenen Sprachen. Alle Boote verfügen über eine Heizung und ein Dach, daher lassen sich die Fahrten auch in kuschliger Atmosphäre im Winter durchführen. Die Touren starten auf dem Wasser im Nikolaiviertel oder an der Friedrichstraße, abhängig von deiner gebuchten Option.